Kronacher Kunstverein e. V.
Katarzyna Krej | Ausstellung
Fragile Spuren der Existenz
29. Juni bis 3. August 2025
Führung: 10.07.2025 | 19 Uhr
Katarzyna Krej | Ausstellung
Donnerstag bis Sonntag | 15 bis 18 Uhr

 
 

Lust auf Sommer? Lust auf Italien?

Autorenlesung
„Venezianische Skizzen“von Ursula Lauterbach

Italienischer Abend
11. Juli 2025 | 19 Uhr

Die Autorin Ursula Lauterbach liest aus ihrem Buch "Venezianische Skizzen". Sie verrät uns nicht nur einiges über ihre Lieblingsplätze rund um die "Grüne Lagune", sondern auch Finessen der italienischen Küche. Dazu gibt es schwungvolle Musik und kleine italienische Köstlichkeiten.

Ciao e a presto

Ort: Kronacher Kunstverein | Siechenangerstr. 13 | Kronach
Eintritt frei | Barrierefreier Zugang



„Nehmen Sie teil an meinen Reiseerlebnissen „mit persönlichem Pinselstrich“ und lassen Sie sich inspirieren, verzaubern und zu neuen Wegen führen.“ Die Kulmbacher Autorin Ursula Lauterbach, geboren 1957 in Bayreuth, stellt ihr Buch „Venezianische Skizzen“ vor. Inspirationen von Reisen ins europäische Ausland, Neuigkeiten von internationalen Messen, kulinarischen Wettbewerben– all das prägte ihr Leben als Geschäftsfrau und beeinflusste immer mehr auch ihr Privatleben.

Das Gelernte, das Gehörte, das Probierte wollte sie nicht vergessen und fing daher an, Reiseberichte zu schreiben. In ihrem Vorwort schreibt die Autorin: „Das Buch „Venezianische Skizzen“ ist eine Hommage an meinen Sehnsuchtsort Venedig und an Italien – so vielfältig mitten in Europa! Die Geschichten und Texte im Folgenden sollen nicht nur erzählen, sondern für den geschätzten Leser auch Anregung sein, um weiter zu recherchieren und vor allem: um zu reisen! Denn nichts dient so effektiv der Toleranz und der Völkerverständigung.“




Musikalische Begleitung: Victor und Helena Neuwert




Katarzyna Krej  mit Glasobjekt

29.06. - 03.08.2025
Katarzyna Krej
Vernissage: 29.06.2025 | 11:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung: 10.07.2025 | 19 Uhr

Fragile Spuren der Existenz

Der Kronacher Kunstverein präsentiert Glaskunst der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin Katarzyna Krej. Sie beschäftigt sich mit der perfektesten aller Formen: der Kugel.

Die Skulpturen der Künstlerin Katarzyna Krej haben einen Hauch von Magie. Zum einen liegt das an dem Reiz, der dem fragilen Werkstoff Glas und seiner diffizilen Herstellung innewohnt. Und dann liegt es an der Form. Die Kugel ist die perfekteste aller Formen, die Menschen seit jeher fasziniert und anregt, sie - mit allen Sinnen - begreifen zu wollen: von Planeten bis hin zu Seifenblasen. Wie nur wenige vermag die Künstlerin Katarzyna Krej in meisterlicher Manier feinste Glasgespinste zu formvollendeten Kugeln zu formen. So entstehen inspirierende Wunderwerke der Glasmacherkunst, die das Auge verführen und die Fantasie beflügeln.

„Die neueste Kollektion, die ich präsentieren möchte, heißt ‚Spuren der Existenz‘“, so die polnische Künstlerin. „Der Impuls für ihre Entstehung waren meine Überlegungen und Emotionen im Zusammenhang mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Ich stelle mir die Frage: Wird sie dazu führen, dass Menschen nahezu perfekt werden? Wird die neue Technologie uns verbessern, unsere Defizite verringern? Oder werden von uns nur Spuren unseres unvollkommenen Daseins bleiben?“ Katarzyna Krej weiter: "Ich beziehe mich auf die Form der Kugel als Symbol des Vanitas, der ständigen Vergänglichkeit, in die der Mensch verstrickt ist. Schon in der byzantinischen Kunst war die Kugel ein Symbol für Schönheit, Vollkommenheit und die absolute Allgegenwart Gottes. Was symbolisiert sie heute? Meine Kugeln sind absichtlich unvollkommen, so wie die Welt, die wir erschaffen. Das, was uns heute umgibt, empfinde ich einerseits als großartig und faszinierend, andererseits treten auf diesem perfekten Hintergrund alle Mängel noch deutlicher hervor.“

Katarzyna Krej ist Absolventin der Akademie der Bildenden Künste in Breslau (Polen). Zu ihren wichtigsten Auszeichnungen zählen unter anderem das Kreativstipendium des polnischen Ministers für Kultur und nationales Erbe im Jahr 2024, die Mitgliedschaft in der Jury des Wettbewerbs „2023 GAS Green Exhibition“ der Glass Art Society in Seattle sowie die Finalteilnahme beim Internationalen Horbowy-Glaswettbewerb 2023. Ihre Werke wurden zweimal in der renommierten Publikation New Glass Review des Corning Museum of Glass in New York (2003, 2005) präsentiert, die die 100 interessantesten Glasobjekte weltweit auswählt.

>mehr





Mitglied werden

►Seien Sie Teil eines lebendigen, kulturell interessierten Vereins.
►Netzwerken Sie mit anderen Kunstinteressierten und Kunstschaffenden.
►Lernen Sie spannende Künstlerpersönlichkeiten und Impulsgeber unserer Zeit kennen.
Dann werden Sie Mitglied.
Vielen Dank für Ihr Interesse.